Verhaltenstherapie & Hypnotherapie
Bei mir stehen Sie als Individuum mit Ihrer immer ganz einzigartigen Situation im Mittelpunkt. Mir ist es wichtig, Sie nicht nur kennenzulernen, sondern wirklich zu verstehen. Nur so ist es möglich, gemeinsam nach Wegen aus der aktuellen Belastungssituation heraus zu suchen. Dabei gehe ich davon aus, dass jeder Mensch ein großes Repertoire an eigenen Ressourcen und Fähigkeiten zur Problemlösung besitzt, die es dann gemeinsam wieder zu aktivieren gilt. Manchmal führen die bisherigen Lösungsversuche allerdings nicht weiter, sondern können sogar selbst zum Problem werden. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn es aufgrund von Ängsten regelmäßig zur Vermeidung der angstbesetzten Situationen kommt. Dadurch geht es den Betroffenen zwar kurzfristig besser, langfristig verstärkt dies aber das Problem in der Regel, da dadurch der Bewegungsradius zunehmend eingeschränkt wird und die Lebensqualität leidet. In der Psychotherapie lernt man in so einem Fall, sich gemeinsam den Ängsten und angstbesetzten Situationen zu stellen und schrittweise „entgegengesetztes Handeln“ zu üben und im Alltag zu erproben. Hier hat sich das Verfahren der modernen Verhaltenstherapie, das mit konkreten Veränderungsschritten und gemeinsam festgelegten Zielen arbeitet, als besonders wirkungsvoll erwiesen.
Als Ergänzung oder auch als Alternative zum Verfahren der Verhaltenstherapie arbeite ich auch mit der Methode der sogenannten Hypnotherapie – auch bekannt als Klinische Hypnose. Probleme können dadurch nicht „einfach weghypnotisiert“ werden. Was aber möglich ist, ist, gemeinsam in einem sogenannten Trance-Zustand Ihren erwünschten Zielzustand schon einmal in der Vorstellung zu erleben. Dies führt auch wirkungsvoll zur Problemlösung.
„Hypnose ist die Kunst, jemanden mit Hilfe der Vorstellungskraft in eine „alternative“ Wirklichkeit zu führen und dort jene Erfahrungen machen lassen, die zur Bewältigung aktueller Probleme oder Symptome hilfreich sind. Je intensiver diese alternative Wirklichkeit – in einer „Therapie in Trance“ – erlebt wird, umso größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass diese imaginierten Erfahrungen auch in der konkreten Lebenswirklichkeit umgesetzt werden."
(Dr. Burkhard Peter)
Weitere Informationen zu den einzelnen Therapieverfahren und zum Ablauf einer Psychotherapie finden Sie u.a. auf der Internetseite des „Verbandes Pro Psychotherapie e.V.“, der sich für eine bessere Versorgung von Menschen mit psychischen Problemen und ihren Angehörigen einsetzt:
www.therapie.de
Für weiterführende Informationen zum Therapieverfahren der Hypnotherapie/klinischen Hypnose verweise ich auf die Internetseite „Hypnose“, die gemeinsam von den deutschen Hypnosefachgesellschaften veröffentlicht wird:
www.hypnose.de
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass ich keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Inhalte von Dritten - auch nicht von eben aufgeführten Internetseiten - übernehme.